Variable Systemlösungen zur individuellen Notbeleuchtung
Einzelbatterieleuchten mit SelfControl
Unsere ausschließlich in Deutschland gefertigten Not- und Sicherheitsleuchten aus recycelbaren Materialien garantieren einen effizienten Betrieb und Sicherheit im Notfall. Neue Technologien werden in eigenen Abteilungen und im hochmodernen, vom TÜV zertifizierten Lichtlabor entwickelt und getestet. Für funktionale Ästhetik sorgt das interne Produktdesign, für das wir bereits mehrere Auszeichnungen erhalten haben. Das bieten wir Ihnen:
- Rettungszeichenleuchten in verschiedenen Designs
- Fluchtwegleuchten für den Deckeneinbau oder -aufbau
- Eine eigene Batterie für jede Rettungszeichen- und Fluchtwegleuchte
Low Power-Systeme
Das Konzept eines Low Power-Systems vereint den hohen Sicherheitsstandard eines Einzelbatteriesystems mit dem Bedienkomfort eines zentralen Stromversorgungssystems. In jedem Brandabschnitt wird in einem Betriebsraum eine Anlage installiert, die ausschließlich zur Versorgung der Not- und Sicherheitsleuchten dieses Brandabschnitts dient.
Durch dieses dezentrale Konzept wird der Einsatz von feuerfesten E30-Stromkabeln gemäß MLAR 2005 überflüssig.
Selbstverständlich lassen sich mehrere Low Power-Systeme per TCP/IP miteinander vernetzen und so gemeinsam überwachen. Dadurch erhält der Servicetechniker auch beim Einsatz von vielen Anlagen schnell und zuverlässig eine Meldung über den Status der angeschlossenen Leuchten und in der Anlage installierten Batterien.
Low Power-Systeme sind bis zu einer Ausgangsleistung von 1.500 W zugelassen.
zentrale Stromversorgungssyssteme
Das Konzept der zentralen Stromversorgungssystemen sieht eine Versorgung der angeschlossenen Not- und Sicherheitsleuchten von einem zentralen Punkt aus vor.
Die in einem Betriebsraum installierte zentrale Stromversorgungssystem wird mit feuerfesten E30-Leitungen mit den Leuchten verbunden.
Durch die Möglichkeit Unterstationen und Unterverteiler anzuschließen, ist die Anlage sehr flexibel und kann an alle Bedürfnisse angepasst werden.
Pro 19“ Schrank können bis zu 96 Stromkreise und 1.920 angeschlossene Leuchten realisiert werden.
Bis zu 32 Systeme auch unterschiedlicher Typen ob my, micro, mini, midi oder multiControl lassen sich per TCP/IP miteinander vernetzen und überwachen. Dadurch steigt die mögliche Leuchtenanzahl auf 61.440 an.
Downloads
