light + building 2022 - Endlich wieder live!
Sie finden uns in der Halle 4.1 - Stand D70.
Was erwartet sie?

Komplettanbieter in der Notbeleuchtung
RP-Group bietet ein vollständiges Produkt-Programm von Wireless-Leuchten bis zu zentralen Stromversorgungssystemen ergänzt durch cloudbasierte Überwachung. Entscheidend für die optimale Beratung ist das Know-how zum normgerechten Einsatz von den anwendungsbezogenen Lösungen im gesamten Umfeld der Notbeleuchtung.

Wireless Lösungen mit Cloudanbindung (LIGHTLINX®) – IoT in der Sicherheitsbeleuchtung
Die Wireless Lösungen von RP-Group vereinen die Funktion autark arbeitender Notleuchten mit dem Bedienkomfort eines zentral überwachten Systems. Aktuelle Zustandsinformationen der Sicherheitsleuchten werden dem Nutzer durch ein Netzwerk zur Verfügung gestellt, damit er Fehlfunktionen zeitnah erkennen oder notwendige Wartung regelkonform durchführen kann. Durch die optionale cloudbasierte Datenhaltung in der RP eigenen Cloud LIGHTLINX® ist der Zugriff auch für mehrere Systeme an unterschiedlichen Standorten von jedem beliebigen Ort aus möglich. Auch die normativ geforderte Datensicherung ist automatisch möglich.

Klein aber extrem leistungsstark:
Low Power System CoreCompact24 setzt neue Maßstäbe in der Notbeleuchtung
Überzeugen Sie sich von dem hohen Installations-, Bedien- und Wartungskomfort der neuen Anlage, die Betriebssicherheit bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit bietet. CoreCompact wird durch ein vollständiges 24V LED-Notleuchtenportfolio ergänzt.

Verschiedene Versorgungskonzepte in der Notbeleuchtung vernetzbar? – RP Group macht‘s möglich

RP-Group ergänzt sein CASAMBI® Produktportfolio und schafft erweiterte Anwendungsmöglichkeiten
Als langjähriger Partner und bedeutender Teil des weltweit agierenden CASAMBI® Netzwerks erweitert die RP-Group sein Portfolio an smarten Devices auf Basis der kabellos im Bluetoth-Mesh Netzwerk agierenden CASAMBI® Technologie u.a. zur Rolladen- und Heizungssteuerung.

Sicher, stylisch, smart – das modulare Leuchtenkonzept von RP

Cloudbasiertes Datenmanagement von zentralen Stromversorgungssystemen
Mit dem in die Anlagen integrierten Controller können Anlagendaten an eine zentrale Cloud oder zentralen Server übermittelt werden. Damit kann Betrieb und Wartung der Anlage standortübergreifend und -unabhängig erfolgen.
