BIM-Daten für Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Building Information Modeling (BIM) in der Licht- und Sicherheitsplanung

Building Information Modeling (BIM) ist die digitale Methode der Zukunft für die ganzheitliche Bauplanung und -umsetzung.

Mit BIM-Daten lassen sich Gebäude, Anlagen und technische Komponenten wie Not- und Sicherheitsbeleuchtungssysteme bereits in der Planungsphase präzise modellieren, koordinieren und dokumentieren.

Unsere BIM-Daten für Sicherheitsbeleuchtung ermöglichen Architekten, Fachplanern und Ingenieuren eine effiziente, fehlerfreie Integration unserer Produkte in digitale Gebäudemodelle – von der Konzeptphase über die Ausführungsplanung bis zum späteren Betrieb.

 

WARUM BIM-DATEN FÜR DIE NOTBELEUCHTUNG ENTSCHEIDEND SIND

Die Anforderungen an Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung sind komplex und normengeführt (z. B. DIN EN 1838, DIN VDE 0108). Durch die Nutzung von BIM-Daten können diese Anforderungen direkt in die digitale Planung übernommen werden. Das sorgt für:

  • Hohe Planungssicherheit: Alle Produktparameter sind bereits integriert.
  • Kollisionsfreie Planung: BIM erkennt Konflikte frühzeitig zwischen Beleuchtung, Architektur und Haustechnik.
  • Effiziente Dokumentation: Sämtliche Produktinformationen, Wartungsdaten und Positionen sind zentral abrufbar.

Schnellere Abstimmung: Alle Gewerke arbeiten auf Basis eines einheitlichen, aktuellen Modells.

UNSERE BIM-DATEN FÜR NOT- UND SICHERHEITSBELEUCHTUNG

Wir stellen herstellergeprüfte BIM-Daten für unsere Notleuchten, Rettungszeichenleuchten und Einzelbatterieleuchten bereit. Die Modelle sind in den gängigen Formaten Revit, ArchiCAD und IFC verfügbar und enthalten:

  • Produktmaße, Leistungsdaten und Anschlusswerte
  • Montagearten und Einsatzbereiche
  • Informationen zu Normkonformität (DIN EN 60598-2-22, DIN VDE 0108)
  • Wartungs- und Prüfhinweise für den Betrieb
  • Varianten für Dauerbetrieb und Bereitschaftsbetrieb

Mit diesen BIM-Objekten lassen sich unsere Sicherheitsbeleuchtungssysteme passgenau in digitale Gebäudemodelle integrieren.

Vorteile beim Arbeiten mit BIM-Daten

  • Zeitersparnis in der Planung: Detaillierte Datenmodelle vereinfachen die Integration in TGA- und Elektroplanungssoftware.
  • Transparente Kommunikation: Alle Beteiligten, von Architekten über Elektroplaner bis hin zum Betreiber, greifen auf ein zentrales, konsistentes Modell zu.
  • Qualitätssicherung: Fehlerquellen werden reduziert, Änderungen sind sofort nachvollziehbar.

Nachhaltigkeit & Lifecycle-Management: BIM begleitet den gesamten Lebenszyklus der Leuchten. Von der Planung über Installation bis zur Wartung.

PRÜFBUCH

Um Ihnen die regelmäßige Wartung zu erleichtern, steht Ihnen ein Prüfbuch als Download zur Verfügung.

HABEN SIE FRAGEN?

Unser Expertenteam steht Ihnen bei Fragen zu Produkten, Planung und Service zur Verfügung.